Ergotherapeutische Angebote

Naturgestützte Therapie mit Unterstützung der Tiere

In der tiergestützten Therapie gestalten wir unsere Setting mit verschiedenen Tieren, durch ihre Wertfreiheit und das (Er-) Leben im Hier& Jetzt sind sie unwahrscheinlich geeignete Co-Therapeuten. Alle bei "über uns" vorgestellten tierischen Mitarbeiter können zum Einsatz kommen. Dies hängt stark von unserem Ziel ab, welches SIE erreichen möchten. Es ist auch absolut in Ordnung Einheiten ohne Tiere zu planen, stattdessen kann auch etwas Kreatives gestaltet werden. 
Mussten Sie schon einmal während einer therapeutischen Einheit eine Ziege Slalom führen oder durch Ihre Körpersprache ein Tier lenken? Wissen Sie wie ein respektvoller Umgang auch ohne Worte deutlich besprochen werden kann? Nein? Ja? Solche Fragen und Themen bearbeiten wir während unserer "Sitzungen". Die eben genannten Übungen helfen sich im Alltag besser zu behaupten, sich klarer auszudrücken und Selbstbewusstsein zu erlangen. Falls das Ihre Baustellen sind wären Sie bei uns genau richtig.

Tierische Prävention und Freizeitgestaltung 

Ziegenwanderung „Werdet Teil der Herde“

Während eines gemeinsamen Spaziergangs oder einer kleinen Wanderung lassen wir Alltagsgedanken hinter uns und bleiben ganz im Hier und Jetzt. Dabei begleiten uns die beiden weiblichen Ziegen Jellinek und Appa sowie das Flaschenkitz Kuba. Da unsere Ziegen nicht „dressiert“ sind kommunizieren sie frei mit dem Menschen. Während die Ziegen sich sattfressen gibt es für Euch zu Beginn der Wanderung etwas „Ziegen-Knigge“ und Verhaltensregeln im Umgang mit Ziegen.
Dann machen wir uns auch schon auf den Weg und erkunden die Umgebung. Stellt gern so viele Fragen wie ihr mögt, ich werden mein Bestes geben sie alle zu beantworten.
Seid Ihr schon einmal Teil einer Herde gewesen? Nein!?- dann werdet Ihr Euch wundern was das für ein schönes Gefühl ist.

Bildung und Sonstiges

„Dummes Huhn- von wegen!“ zum Thema Huhn und Ei 

Dumm?! Da lachen ja die Hühner! Wir beschäftigen uns mit Hühnern, ihren wilden Vorfahren und lernen sogar echte Hühner kennen, dabei widerlegen wir das eine oder andere Vorurteil und gucken ganz genau hin- Wie der Alltag einer glücklichen Hühnerschar aussieht. Wir lernen wie ein Ei auf den Frühstückstisch kommt und wie das mit dem Speiseplan der Hühner aussieht, dies erleben wir sogar hautnah, wenn wir die Tiere füttern. Einige mögen es auch gestreichelt zu werden.
Als kreatives Andenken fertigen wir uns kleine Federfreunde, die uns lange an die Zeit mit dem „Federvieh“ erinnern.

Familienworkshop „Küken erleben“

In diesem Workshop lernt ihr wie Küken ausbrütet und großzieht. Ihr erfahrt, wie man sie zähmt, sodass sie wunderbare Haustiere werden, die unerschrocken mit Euch den Alltag erkunden.
Vorab überlegen wir gemeinsam, wie viele Hühner ihr halten möchtet, wir schauen und die Gegebenheiten vor Ort an und besprechen eine realistische, tier- und menschengerechte Umsetzung.
Der Kurs beginnt mit der Auswahl der Bruteier, hier könnt ihr entscheiden, ob ihr Schwedische Blumenhühner (im Preis enthalten), Sandschak Kräher, Araucana, Marans oder einen wilden Mix ausbrüten möchtet.
Wir besprechen die Bedienung und den Aufbau des Brutautomaten, den ihr bei mir ausleihen (inkl.) könnt. Ihr erhaltet 5kg Kükenfutter und könnt passende Näpfe, einen Käfig für die ersten Tage sowie eine kleine Wärmeplatte für Eure ersten Schützlinge.
Ich stehe Euch in der gesamten Zeit mit Rat und Tat zur Verfügung.

„Was gibt´s da zu meckern?!“ zum Thema Ziege und Milch

Wir treffen uns auf Eurem Schulhof, oder im Klassenzimmer, gemeinsam erkunden wir die Welt der „Nutz“tiere am Beispiel Ziege. Zunächst überlegen wir warum es überhaupt Nutztier heißt. Wir lernen woher die Milch kommt, wo die überall drinsteckt und was gemacht werden muss, um sie trinken zu können.
Im zweiten Teil beschäftigen wir uns mit „Jellinek“ und „Appa“- zwei echten Milchziegen, wir spazieren ein Stück und lernen die beiden näher kennen, dabei befassen wir uns mit der Körpersprache, Körperbau, lernen Ziegen- Knigge und erfahren warum Ziegen eigentlich so „zickig“ sind. Da wir am Ende unserer gemeinsamen Zeit zu einer richtigen Herde zusammengewachsen sind überwinden wir einen Parcours oder setzen uns noch ein bisschen in den Wald und genießen ihn zusammen mit den Tieren, je nach Wetter- und Gemütslage.

Sonstiges

War das passende Angebot nicht dabei?! Dann teilen Sie mir gern Ihre Wünsche mit, bestimmt finden wir eine Lösung! 

Erstelle deine eigene Website mit Webador